Schutz für Gartenmöbel - Premium Schutzhauben

Die Tage werden kürzer, der Spätsommer ist nun auch Geschichte - es kommt eine nasse und eher kalte Zeit. Die Stunden im Garten sind gezählt und uns lockt der Kamin nach drinnen ins gemütliche Haus. Hier lässt es sich, bei heißem Tee und einem guten Buch wunderbar aushalten. Doch der nächste Sommer kommt garantiert! Es ist an der Zeit die Gartenmöbel sicher und gut zu verstauen und winterfest zu verpacken, um diese auch in der kommenden Saison nutzen zu können.

Premium Schutzhauben aus hochwertigem Polyester

Haben Sie auch hochwertige Gartenmöbel? Vielleicht eine Sitzgruppe aus Teakholz, eine Loungegruppe aus PE-Geflecht oder ein ganz besonderes Lieblingsstück, wie eine Hollywoodschaukel oder einen Hängesessel? Solch qualitativ hochwertige Gartenmöbel sind oft kostspielig in der Anschaffung. Um die Gartenmöbel und Lieblingsstücke lange zu erhalten, ist eine gute Pflege notwendig. Dazu gehört sowohl die Reinigung der guten Stücke, als auch ein Schutz für die Wintersaison. Ideal ist natürlich die Unterbringung der Gartenmöbel im Keller, in einem trockenen Schuppen oder einem geeigneten Abstellraum. Doch nicht jeder verfügt über soviel Platz. So müssen die Gartenmöbel häufig zwangsläufig auch in der Wintersaison draussen bleiben. Zum Glück gibt es eine große Auswahl an Schutzhauben für Ihre Möbel, die diese schonen und ihren Wert lange erhalten. Und nicht zuletzt gibt es die Schutzhauben in dezenten Farben, die sich gut der Optik des winterlichen Gartens anpassen.

Schritt 1: Reinigung der Gartenmöbel

Die Reinigung Ihrer Gartenmöbel richtet sich nach dem Material aus dem diese gefertigt sind. Die meist verwendeten Materialien im Gartenmöbelbereich sind:

  • Massivhölzer, wie Teakholz und Akazienholz
  • PE-Geflecht auch Kunststoffrattan genannt
  • pulverbeschichtetes oder lackiertes Aluminium
  • Edelstahl

Zunächst sollten alle Textilien wie Polster von Loungegruppen, Auflagen von Hochlehnersesseln und ähnliches heruntergenommen werden. Hier lohnt sich ein Blick auf den sogenannten "Waschzettel". Häufig lassen sich die Bezüge von den Polstern herunternehmen und separat per Handwäsche reinigen. Verwenden Sie hierzu ein mildes Feinwaschmittel, das für Polyestergewebe geeignet ist. Jetzt können Sie sich um das jeweilige Möbelstück selbst kümmern. Alle Materialien können in der Regel mit lauwarmen Wasser und einer weichen Bürste gesäubert werden. Sind hartnäckigere Flecken, z.B. auf Ihren Geflechtmöbeln, können Sie auch eine milde Seifenlauge zu Hilfe nehmen. Nach der Reinigung empfiehlt es sich Schraubverbindungen zu kontrollieren und ggf. nachzuziehen. Diese Arbeiten zahlen sich dann im nächsten Frühjahr aus, wenn Sie die Gartenmöbel wieder aus dem Winterschlaf holen und diese sofort einsatzbereit sind.

Schritt 2: Auswahl einer geeigneten Schutzhaube

Schutzhauben für Gartenmöbel sollten in erster Linie aus einem robusten, strapazierfähigen Material hergestellt sein. Zudem sollten Sie leicht sein, so dass sie sich leicht auch von einer Person über die Möbel ziehen lassen. Wichtig ist auch, dass z.B. Ösen vorhanden sind, damit die Haube festgezurrt werden kann und nicht beim ersten Herbststurm in den Nachbargarten fliegt. Auch die Farbe sollte neutral und schlicht sein. Wer möchte schon den ganzen Winter auf ein quitschgelbes Gebilde auf der Terrasse schauen? Schlussendlich sollte die Schutzhaube von den Maßen her zu Ihren Möbel passen, nicht zu eng sein, aber auch nicht zuviel Spiel haben! Das sind sehr viele Anforderungen, aber unser neues Schutzhaubenprogramm "Premium" wird diesem gerecht und lässt tatsächlich keine Wünsche offen. Die Schutzhauben sind aus federleichtem Polyester hergestellt, dass aber trotz seines geringen Gewichts reißfest und strapazierfähig ist. Alle Hauben verfügen über metallverstärkte Ösen im unteren Randbereich, sodass man diese leicht mit einer festen Schnur fest verzurren kann. Auch an das komfortable Herüberziehen wurde gedacht: die etwas größeren Schutzhauben haben Reißverschlüsse. Das erleichert das "Verpacken" der Gartenmöbel, z.B. einer Hollywoodschaukel ungemein! Ganz besonders interessant ist auch die Belüftung der Gartenmöbel unter der Schutzhaube. Die Schutzhaubenserie "Premium" hat hierzu sogenannte Lüftungshutzen, kleine nach unten offene Belüftungsfenster, die eventuell entstehende Staunässe, herauslassen. Zudem bietet die Schutzhaubenserie eine große Auswahl verschiedener Maße und Formen an. Das Sortiment umfasst folgende Artikel:

  • Schutzhauben für eckige Sitzgruppen
  • Schutzhauben für runde Sitzgruppen
  • Schutzhauben für Balkonsets
  • Schutzhauben für einzelne eckige Gartentische
  • Schutzhauben für Eck-Loungegruppen und quadratische Loungegruppen
  • Schutzhauben für Gartenbänke
  • Schutzhauben für Hängesessel
  • Schutzhauben für Hollywoodschaukeln
  • Schutzhauben für Grills

Viele der Schutzhaubenvarianten werden zudem in unterschiedlichen Größen angeboten, sodass Sie garantiert auch für Ihre Gartenmöbel die passende Schutzhaube finden!

Schritt 3: Den Winter genießen und aufs nächste Frühjahr freuen!

Das ist die leichteste Übung und erfordert überhaupt keinen Aufwand mehr. Und mit der Vorfreude auf den nächsten Sommer lässt es sich den Winter leicht genießen!