Teakholz: Ideales Material für den Strandkorb und Gartenmöbel

Teakholz für den Strandkorb

Aufgrund des hohen Kautschukanteils im Teakholz pflegt sich das Material fast von selbst. Das ist auch der Grund, warum Teakholz so begehrt ist. Es ist unglaublich widerstandsfähig und bedarf kaum der Pflege. Eine Anleitung zur perfekten Teakholz-Pflege ist kurz und unkompliziert.

Teakholz für den Strandkorb

Der Teak-Strandkorb in der pflegeleichten Variante

Ob Sie Ihren Teak-Strandkorb überhaupt pflegen müssen, hängt davon ab, welche Farbe Sie sich für diesen wünschen. Wer Teakholz kennt, der weiß, dass die ursprünglich goldig-braune Farbe des Holzes sich mit der Zeit verändert und sich über die Jahre eher ein silbriger Farbton herausbildet. Viele mögen diese natürlich Veränderung des Holzes und schätzen vor allem den silbrigen Schimmer, den Teakholz mit der Zeit bekommt. Sofern Sie dieser Gruppe angehören, können Sie das Thema „Wie pflege ich meinen Teak-Strandkorb richtig?“ beruhigt abhaken. Denn von der leichten Farbveränderung einmal abgesehen, wird mit Ihrem Strandkorb rein gar nichts passieren. Falls Ihr Teak-Strandkorb schmutzig ist, z.B. durch Pollen oder Vogelkot, dann spritzen Sie ihn einfach mit Wasser ab und reinigen Sie das Holz mit einer Bürste. Die Oberfläche des Teaks lässt sich auf diese Weise leicht reinigen, spezielle Reiniger sind absolut nicht nötig. Bei sehr hartnäckigem Schmutz wird Ihnen Kernseife oder ein sanftes Spülmittel gute Dienste erweisen.
Bildquelle: Stock photo © NTCo

Tipps für die Konservierung der Farbe

Gehören Sie aber doch zu jenen Teak-Liebhabern, die die gold-braune Farbe ihres neu gekauften Teak-Strandkorbes bewahren möchten, gibt es eine Kleinigkeit zu tun. Aber keine Sorge, auch in diesem Fall hält sich die Pflege wirklich in Grenzen. Sie müssen das Holz lediglich mit einer Lasur behandeln, um das Honigbraun des Strandkorbes zu konservieren. Am besten gehen Sie in einen Bootszubehörmarkt und besorgen sich einen so genannten „Teaksealer“ oder ein Teaköl. Meist bekommen Sie diese Lasuren auch im Baumarkt, lassen Sie sich gegebenenfalls beraten, aber achten Sie nicht zu sehr auf den Preis. Denn bei diesen Produkten ist gut nur selten günstig.

einkaufswelt2-bullaugen-strandkoerbe

Bevor Sie mit der Behandlung ihres Teak-Strandkorbes beginnen, müssen Sie unbedingt sicherstellen, dass dieser auch ganz sauber sind, schließlich möchten Sie ja nicht den Dreck konservieren. Reiben Sie das Öl oder den „Teaksealer“ mit einem Schwamm auf das Holz, wenn Sie das lieber mögen, können Sie natürlich auch einen Pinsel nehmen. Seien Sie sparsam mit dem Öl und reiben Sie den Strandkorb nach der Behandlung mit einem weichen Tuch trocken. Wenn Sie diese Prozedur ein bis zweimal pro Saison durchführen, wird sich keinerlei Veränderung der Farbe einstellen. Da mit Teaköl getränkte Lappen allerdings selbstentzündlich sein können, ist es unbedingt ratsam, sie in viel Wasser zu tränken und zum Trocknen aufzuhängen, bevor sie in den Müll geschmissen werden.